Plantation Rum
Plantation Rum sind schon lange kein Geheimtipp mehr. Die exzellenten Rumsorten, welche in der Karibik gesammelt werden, bevor Sie in Frankreich den letzten Schliff erhalten, schmecken äußerst delikat und haben bereits sehr viele Liebhaber! Vor allem das Flaggschiff, der Plantation Barbados XO, findet starken Anklang bei den Rum Connaisseuren. Aber auch die Abfüllungen der anderen Karibikinseln sollten durchaus beachtet werden. Die Rum Serie reicht von fruchtigen Jamaica Rum‘s bis hin zu den kräftig, würzigen Abfüllungen aus Kuba und Brasilien. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Traditionshaus Ferrand ist vor allem für seinen erlesenen Cognac bekannt. Jedoch sind diesem Haus auch Marken wie Plantation Rum unterstellt. Hierbei handelt es sich um beste Rumsorten, welche direkt bei den Brennereien (vor allem in der Karibik) erworben werden um Sie dann nach Cognac in Frankreich zu bringen. Dort werden die verschiedenen Rumsorten noch final gelagert um ihnen die nötige Finesse zu geben. Hierbei entstanden schon Legenden wie der Plantation Barbados XO – welcher in keiner gut sortierten Hausbar mehr fehlen darf.
Cognac Ferrand pflegt seit vielen Jahren gute Beziehungen zu den besten Destillerien der Karibik, die die benutzen Cognac-Fässer für die Rumlagerung kaufen. Bei den Besuchen der Destillerien fand Alexandre Gabriel (Ferrand) außergewöhnliche Rums und er entschied sich, diese unter der Marke Plantation auf den Markt zu bringen. Viele dieser seltenen Rums sind jahrgangsdatiert und deshalb nur in limitierten Mengen erhältlich. Die Rums der Serie Plantation reifen zunächst viele Jahre in der Karibik, meistens in jungen Bourbon Fässern. Wenn sie trinkreif sind, werden sie mit ihrem natürlichen Alkoholgehalt nach Ars in Frankreich importiert, so bleibt das volle Aroma erhalten. Der Kellermeister legt die Brände dann noch mehrere Monate in kleine ausrangierte Cognac-Fässer aus Eichenholz, um ihnen noch mehr Eleganz, Finesse und Charakter zu verleihen. Diese Reife-Technik, das sogenannte "Double-Ageing" wurde bereits im 18. und 19. Jahrhundert angewendet. Single-Cask-Rums werden oft zusätzlich noch in andere Fässer (Port, Sherry, Sauternes etc.) gelegt und erhalten dort das sog. "Double Finishing". Die Plantation Rums können auch Blends von unterschiedlichen Destillerien sein.